Wartung eines Röntgenscanner mit dem TDavit-Ausleger

Wartung eines Röntgenscanner mit dem TDavit-Ausleger

KUNDE:

Smiths Detection (Hersteller von Röntgensicherheits-Scannern)

STANDORT:

Europäischer Produktionsort

BRANCHE/

Sicherheit / Wareninspektion

ANWENDUNG:

Austausch und Wartung einer Röntgenquelle (~ 250 kg) an einem 3D-Warenscanner SDX 10060 XDi

DATUM:

2025

Optimierte Wartung von Röntgenscannern dank TDavit – mobiler Schwenkkran nach Maß von REID Lifting

Der Bedarf: einen Röntgengenerator in einem Fracht-Scanner bewegen

Der SDX 10060 XDi ist ein großer Röntgensicherheits-Scanner. Wie die anderen Geräte der HI‑SCAN-Reihe ermöglicht er durch einen großen Tunnel und hochauflösende Röntgenbilder die Sicherheitskontrolle von voluminösen Gütern. Der Röntgengenerator, der in einem hoch gelegenen Fach sitzt, wiegt etwa 250 kg. Die Wartungs- und Austauschvorgänge erforderten:

  • Eingeschränkter Zugang: Arbeiten auf einer schmalen Plattform 2,5 m über dem Boden.

  • Schwere Last: eine manuelle Handhabung ohne mechanische Unterstützung ist unmöglich.

  • Integration ohne Stillstand der Maschine: Der Eingriff musste schnell erfolgen, um die Ausfallzeit des Scanners zu minimieren.

Der Kontext: ein komplexes industrielles Umfeld

Der Scanner ist von einer Stahlverkleidung umgeben und steht in einer Werkstatt mit begrenztem Platzangebot. Es gibt keine Hebe-Infrastruktur. Die Wartung muss in der Nähe empfindlicher Komponenten und des Bleischutzes der Röntgenquelle durchgeführt werden.

Die Lösung: ein maßgeschneiderter TDavit Typ W

REID Lifting schlug einen Drehkran namens TDavit Typ W vor, der speziell für dieses Projekt „Lash & Lift“ konfiguriert wurde, mit folgenden Merkmalen:

  • Individueller Radius von 880 mm und Nenntragfähigkeit von 250 kg (WLL 250 kg), wodurch die Abdeckung der Maschine überwunden werden kann und die Anlage trotzdem kompakt bleibt.

  • Struktur aus eloxiertem Aluminium mit verzinkten Stahlteilen, die Robustheit und Korrosionsbeständigkeit bietet.

  • Bereit für eine Winde: Der Arm ist mit einer Halterung für eine Pfaff LB350-Winde zum Heben von Lasten ausgestattet.

  • Seitenmontage Sockel 65 GMS aus verzinktem Stahl zur Befestigung des Davits an der Scannerseite.

  • Sanfte 360°-Drehung unter Last, werkzeuglos, um die Last präzise in die Transportkiste zu positionieren.

  • Montage durch eine Person: Der Drehkran wiegt rund 21 kg und lässt sich ohne spezielles Equipment zusammenbauen.

Erfahrungsbericht

Die Teams von Smiths Detection stellten eine deutliche Verkürzung der Eingriffszeiten und eine verbesserte Ergonomie fest. Das Aufstellen der ersten Einheiten verlief problemlos und vereinfachte und sicherte die Handhabung dieser Röntgenquelle. Die Benutzer betonen die einfache Bedienung, die reibungslose Rotation und die Verarbeitungsqualität.

Der technische Leiter fasst zusammen: “der für unser Projekt konfigurierte TDavit lässt sich schnell aufbauen und erleichtert die Handhabung der Röntgenquelle erheblich. Er erfüllt perfekt unsere Anforderungen an Platz und Tragfähigkeit.“

Fazit

Mit diesem maßgeschneiderten TDavit Typ W hat Smiths Detection die Handhabung und Wartung des Röntgengenerators seines Röntgenscanner modernisiert. Dank seines geringen Gewichts, der 360°-Drehung und des individuellen Radius von 880 mm erfüllt er Sicherheits- und Effizienzanforderungen ohne schwere Hebeeinrichtungen. Dieses Projekt zeigt die Fähigkeit von REID Lifting, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Hebeanwendungen anzubieten und dennoch einfach zu bedienen.

NaTran stattet seine Wartungsdienste mit dem REID Lifting PortaGantry Rapide aus